Die LBS-Immobilienbewertung
Starten Sie jetzt schnell und bequem mit der Bewertung Ihrer Immobilie und profitieren Sie von der kostenlosen Marktwertanalyse durch unsere Spezialisten
Immobilienbewertung online startenGrundstücksverkauf
Die häufigsten Fragen von unseren LBS-Experten beantwortet
Was sollte vor dem Grundstücksverkauf geklärt werden?
Die LBS-Experten helfen Ihnen beim erfolgreichen Verkauf Ihres Grundstücks mit jahrelanger Markterfahrung und exzellenter Verkaufsexpertise: Wir unterstützen Sie im gesamten Verkaufsprozess – von der Wertermittlung Ihres Grundstücks bis zum Grundbucheintrag nach dem erfolgreichen Verkauf. Erfahren Sie im Folgenden auf was explizit beim Grundstücksverkauf zu achten ist – mit zahlreichen Tipps & Checklisten zum erfolgreichen Verkauf. Die Immobilienexperten der LBS unterstützen Sie unter anderem bei der Klärung folgender Fragen:
Zuallererst gilt es zu klären, um welche Art von Grundstück es sich handelt. Außerdem sind die Bebaubarkeit und die Lage des Grundstücks wichtige Indikatoren für den erzielbaren Verkaufspreis. So müssen für den Verkauf eines Gartens mit Gartenhäuschen und Inventar andere Verkaufsstrategien angewendet und andere Käufergruppen angesprochen werden, als wenn es sich beispielsweise um ein Bauland für ein Haus handelt.
Handelt es sich um ein Bauerwartungsland, Bauland oder Baugrundstück?
Die besten Verkaufspotentiale bieten Grundstücke, die als Bauland ausgewiesen sind. Befindet es sich dazu noch in einer städtischen Gegend, in denen Grundstücke rar sind und die Nachfrage sehr hoch ist – wie beispielsweise ein Grundstücksverkauf in München – so lassen sich sehr hohe Verkaufspreise erzielen. Grundsätzlich gilt, je mehr ein Grundstück mit Wohn- oder Gewerbefläche bebaubar ist, desto wertvoller ist es. Handelt es sich jedoch um Bauten, die abgerissen werden müssen, so kommen für potenzielle Käufer Abrisskosten hinzu, die den Grundstücksverkauf erschweren können. Es lassen sich drei Arten von bebaubaren Grundstücken unterscheiden:
Ist die Bebaubarkeit unklar, ist es sinnvoll eine Bauvoranfrage beim Bauamt einzureichen. Dieser kostenpflichtige Bescheid ist drei Jahre lang gültig und erleichtert den Grundstücksverkauf und die Ermittlung des Grundstückswertes erheblich.
Was ist beim Verkauf von unbebauten Grundstücken zu beachten?
Bei unbebauten Grundstücken gibt es Unterschiede zu beachten, die sich erheblich auf den Verkaufspreis des Grundstückes auswirken.
Was gibt es beim Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken zu beachten? – Verkaufen oder Verpachten?
Mittlerweile wollen auch immer öfter Privatpersonen oder Geschäftsleute eine landwirtschaftliche Agrarfläche kaufen – ob als Privatvergnügen oder als Geldanlage. Auch hier muss die richtige Zielgruppe angesprochen werden und je nachdem unterschiedliche Verkaufsstrategien angewendet werden. Unsere Experten wissen, welche Zielgruppe am besten anzusprechen ist: So empfiehlt es sich bei einigen Agrarflächen explizit Anleger anzusprechen. Da landwirtschaftliche Grundstücke aktuell sehr beliebt sind, gelten sie als sehr wertbeständige Geldanlage. Diese erklärt sich aufgrund zunehmender Bebauung und der dadurch knapper werdenden Flächen von Ackerland.
Bei anderen Agrarflächen empfiehlt es sich hingegen - möglicherweise benachbarte - Landwirte anzusprechen, die das Agrarland zur Eigennutzung verwenden wollen. Oftmals sind sie bereit einen höheren Preis zu bezahlen, da ihnen die Nähe zu ihrem Hof wichtig ist. Wer hingegen eine hohe Flexibilität aufbringt, für den kann die Pacht eine sinnvolle Möglichkeit darstellen.
Verkauf
Vorteile
Nachteile
Verpachtung
Vorteile
Nachteile
Wie wird der Preis für bebaute und unbebaute Grundstücke ermittelt?
Grundlage für die Ermittlung des Angebotspreises für den Grundstücksverkauf bildet der Bodenwert. Diese Bodenrichtwerte - die auf Basis vergangener erzielter Verkaufspreise anderer Grundstücke basieren - werden zum Jahresende von Gutachterausschüssen festgelegt. Handelt es sich um ein bebautes Grundstück, so kommt zum Bodenwert des Grundstücks noch der Wert des Gebäudes hinzu. Als weiterer Faktor zur Wertermittlung kommt die Lage des Grundstückes hinzu: Befindet sich das Grundstück in der Innenstadt mit einer Anbindung an Schulen, Supermärkte oder öffentlichen Verkehrsmittel oder auf dem Land ohne Infrastruktur – die erzielbaren Verkaufspreise variieren hierdurch enorm. Die LBS-Immobilienexperten helfen Ihnen dabei, den Wert Ihres Grundstücks zu ermitteln.
An wen soll das Grundstück verkauft werden?
Zunächst sollte beispielsweise anhand der Größe des Grundstücks beschlossen werden, ob Privatpersonen oder Bauträger und Projektentwickler angesprochen werden sollen. Handelt es sich um ein relativ großes Grundstück bietet es sich an, einen Bauträger statt einer Privatperson als Käufer zu suchen. Gegebenenfalls ist es auch zielführender eine Realteilung des Grundstücks durchzuführen. Dadurch entstehen zwei oder mehrere eigenständige Grundstücke, die einen eigenen Grundbucheintrag besitzen und in der Regel einfacher an Privatpersonen zu veräußern sind.
Bei Ihren LBS-Experten in guten Händen
Zeitersparnis
Bestmöglicher Preis
Sicherheit
Leistung der LBS-Experten
Grundstücksverkauf leicht gemacht
Ob es sich beim Grundstücksverkauf um ein bebautes oder unbebautes Grundstück, einen Garten oder Bauland handelt - mit der LBS verkaufen Sie Ihr Grundstück schnell und einfach zum bestmöglichen Preis – ganz ohne Stress.
Die LBS-Immobilienbewertung
Starten Sie jetzt schnell und bequem mit der Bewertung Ihres Grundstücks und profitieren Sie von der kostenlosen Marktwertanalyse durch unsere Spezialisten
Immobilienbewertung online starten